
Anreise
Sie können an der Talstation der Luftseilbahn Wiler <-> Lauchernalp ein Ticket für den Gepäcktransport kaufen und dort Ihr Gepäck in einem Gitterwagen deponieren. Ihr Gepäck wird bis vor Ihr Haus des Alpine Villages gebracht (im Sommer nur bis zur Bergstation). Tarife und weitere Informationen Finden Sie auf der Internetseite von Lötschental Tourismus.
Kurtaxe/Gästekarte
Jeder im Lötschental weilende Gast ist verpflichtet, die Kurtaxe zu entrichten. Wir sind neu dazu verpflichtet, diese von unseren Gästen einzukassieren. Die Kurtaxe wurde auf die Wintersaison 2021/2022 erhöht. Neu werden die folgenden Ansätze mit den Nebenkosten verrechnet.
Erwachsene | Kinder (6-16) | |
Kurtaxe pro Tag bis Ende Sommersaison 21 | CHF 4.80 | CHF 2.40 |
Die Kurtaxe berechtigt Sie zur Lötschental-Card. Diese Karte berechtigt Sie zu verschiedenen Vergünstigungen während Ihrem Aufenthalt im Lötschental. Benützen Sie diese während Ihres Urlaubes und profitieren Sie von Ermässigungen bis zu 100%. Im Sommer fahren Sie z.B. mit der Gästekarte gratis mit der Seilbahn zwischen Wiler und Lauchenalp sowie mit dem Postauto zwischen Goppenstein und Fafleralp.
Abreise
Bitte melden Sie sich an der Kasse der Bergstation und kaufen Sie dort ein Ticket. Anschliessend bringen Sie Ihr Gepäck zum Hauptgebäude des Alpine Villages. Von dort wird es bis zur Talstation der Luftseilbahn Wiler <-> Lauchernalp transportiert.
Wichtige Informationen A-Z
Abfallentsorgung
Gebührenpflichtige Abfallsäcke à 35l oder 17l sind in den Lebensmittelgeschäften auf der Lauchernalp oder in Wiler (siehe unter Einkaufen) erhältlich. Die Säcke können direkt im Zentralgebäude im Ferienpark deponiert werden.
In der Bergstation der Luftseilbahn Wiler <-> Lauchernalp befindet sich eine Sammelstelle für Glas, Papier, Karton, PET und Metall.
Brennholz
Brennholz für den Schwedenofen kann beim Hauswart oder im Lebensmittelladen bei der Bergstation bezogen werden.
Einkaufen
Der kleine Laden bei der Bergstation der Luftseilbahn Wiler wurde leider geschlossen. Neu gibt es jedoch einen Volg mit attraktiven Öffnungszeiten bei der Talstation der Luftseilbahn (für die Öffnungszeiten auf den Link klicken). Alles Notwendige für den täglichen Bedarf ist dort erhältlich. Frisches Brot kann während der Wintersaison an der Rezeption des Ferienparks bestellt werden.
Fernseher / Radio
Das Alpine Village verfügt über eine moderne Fernseh- und Radio- Empfangsanlage. Fernsehsender befinden sich auf den Kanälen 1-50, Radiosender auf den Kanälen 51-65. Infokanal auf Kanal 1.
Hallenbad
Im Hauptgebäude befindet sich das kleine Hallenbad. Siehe dazu die Beschreibung unter „Alpine Village“. Wegen der Pandemie bleibt das Hallenbad vorübergehend geschlossen.
Parkieren
Gebührenpflichtige Parkplätze sind bei der Talstation der Luftseilbahn Wiler <-> Lauchernalp in ausreichender Anzahl vorhanden. Im Sommer stehen auch einige wenige Parkplätze direkt beim Ferienpark Alpine Village zur Verfügung. Die Strasse Wiler -> Laucheranlp ist jedoch gebührenpflichtig.
Telefon / Mobilfunk
In den meisten Wohnungen ist kein Festnetz-Telefon vorhanden. Alle drei Mobilfunk-Netzanbieter (Swisscom, Sunrise, Salt) bieten jedoch mittlerweile ein 4G-Netz mit genügend Bandbreite an.
Waschen
Im Zentralgebäude stehen eine Waschmaschine und ein Tumbler zu Verfügung. Diese können, wenn frei, jederzeit von allen Gästen und Eigentümern benützt werden. Die Bezahlung erfolgt mittels Münzautomat (Fr. 2.- je Stunde, 1-Franken- und 20 Rappen-Münzen). Waschmittel ist selber mitzubringen. Bitte die Geräte nach Gebrauch reinigen (insbesondere Flusensieb des Tumblers).
WLAN
Im sämtlichen Wohnungen sowie in den allgemeinen Räumen steht kostenloses WLAN zur Verfügung. Die Geschwindigkeit variert je nach Anzahl der akutell aktiven Benutzer. Eine ausreichende Bandbreite für Video-Streaming kann nicht garantiert werden.